Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  230

Nec hannibalem fefellit cum duce mutatam esse belli rationem et ferocius quam consultius rem hostes gesturos; ipse autem, quod minime quis crederet cum hostis propius esset, tertiam partem militum frumentatum duabus in castris retentis dimisit; dein castra ipsa propius hostem mouit, duo ferme a gereonio milia, in tumulum hosti conspectum, ut intentum se sciret esse ad frumentatores, si qua uis fieret, tutandos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.9815 am 25.08.2015
Es entging Hannibal nicht, dass mit dem Befehlshaber die Kriegsführung verändert worden war und dass die Feinde die Angelegenheit heftiger als klüger führen würden; er selbst jedoch, was am wenigsten jemand glauben würde, wenn der Feind näher wäre, sandte einen Drittel der Soldaten zum Fouragieren, während zwei Drittel im Lager zurückgehalten wurden; dann verlegte er das Lager selbst näher an den Feind, etwa zwei Meilen von Gereonium entfernt, auf einen für den Feind sichtbaren Hügel, damit er wachsam wäre, um die Fouragierenden zu schützen, falls Gewalt angewendet würde.

von nael8882 am 23.08.2013
Hannibal erkannte, dass mit dem Wechsel des Befehlshabers auch eine Änderung der Kriegstaktik einherging und der Feind nun aggressiver als umsichtig handeln würde. Überraschenderweise sandte er, obwohl der Feind näher war, ein Drittel seiner Soldaten aus, um Vorräte zu sammeln, während die anderen zwei Drittel im Lager blieben. Dann verlegte er sein Lager näher an den Feind, etwa zwei Meilen von Gereonium entfernt, und positionierte es auf einem Hügel, von wo aus der Feind es sehen konnte, um deutlich zu machen, dass er bereit war, seine Versorgungstrupps zu schützen, falls sie angegriffen würden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
conspectum
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
consultius
consulte: überlegt, bedachtsam, vorsichtig, mit Bedacht, mit Überlegung
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
crederet
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
dimisit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
duabus
duo: zwei
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duo
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fefellit
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
frumentatores
frumentator: Getreidesammler, Fouragierer, Getreidehändler, Proviantmeister
frumentatum
frumentari: Getreide holen, Getreide beschaffen, mit Getreide versorgen
gesturos
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
hannibalem
hannibal: Hannibal
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentum
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
mouit
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
mutatam
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
propius
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
retentis
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
sciret
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tertiam
tres: drei
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal
tutandos
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum