Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  237

Hannibalem, insidiarum quoque aliquid timentem, recepisse suos; romanum insecutum adiuuante samnite duo castella eo die expugnasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno831 am 16.09.2014
Hannibal, der auch Hinterhalte fürchtete, zog seine Männer zurück; der Römer, der mit Unterstützung der Samniten nachfolgte, eroberte an diesem Tag zwei Festungen.

von anton.q am 20.02.2021
Hannibal, besorgt über mögliche Hinterhalte, zog seine Truppen zurück; der römische Befehlshaber verfolgte ihn und eroberte mit Unterstützung der Samniter an diesem Tag zwei Festungen.

Analyse der Wortformen

adiuuante
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adjuvans: helfend, unterstützend, beitragend, förderlich, Hilfs-
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duo
duo: zwei
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
expugnasse
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
hannibalem
hannibal: Hannibal
insecutum
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
insidiarum
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recepisse
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
timentem
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum