Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  242

Itaque hercule non samnium modo, quo iam tamquam trans hiberum agro poenis concessum sit, sed et campanum calenumque et falernum agrum peruastatos esse sedente casilini dictatore et legionibus populi romani agrum suum tutante.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.848 am 02.05.2017
Um Himmels willen, nicht nur ist Samnium (das bereits praktisch wie ein jenseits des Ebro gelegenes Gebiet an die Karthager übergeben wurde) verwüstet worden, sondern auch die Gebiete von Kampanien, Cales und Falernum sind vollständig zerstört worden - während der Diktator untätig in Casilinum sitzt und die römischen Legionen angeblich ihr eigenes Land beschützen.

von leon939 am 25.06.2023
Und so, bei Herkules, wurde nicht nur das Samnium, das nunmehr gleichsam jenseits des Hiberus den Puniern zugestanden schien, sondern auch das kampanische, calenische und falernische Gebiet vollständig verwüstet, während der Diktator in Casilinum saß und die Legionen des römischen Volkes ihr eigenes Territorium beschützten.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
acrum: Acker, Feld, Land
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
casilini
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
linire: beschmieren, bestreichen, bekleben, salben, überziehen
concessum
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
concessus: Zugeständnis, Erlaubnis, Bewilligung, Einräumung, Vergünstigung, Gelegenheit, erlaubt, zugelassen, bewilligt, eingeräumt
dictatore
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
falernum
falernum: Falernischer Wein (ein hochgeschätzter Wein aus dem Falernus Ager in Kampanien)
hercule
hercule: beim Herkules!, wahrlich!, tatsächlich!, in der Tat!
hercules: Herkules
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peruastatos
pervastare: völlig verwüsten, verheeren, plündern, ausrauben
poenis
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sedente
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
tutante
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum