Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  251

Luce orta cum plebis concilium esset, magis tacita inuidia dictatoris fauorque magistri equitum animos uersabat quam satis audebant homines ad suadendum quod uolgo placebat prodire, et fauore superante auctoritas tamen rogationi deerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tristan906 am 26.04.2015
Als bei Tagesanbruch die Volksversammlung stattfand, bewegte die stumme Abneigung gegen den Diktator und die Gunst für den Reiterführer die Gemüter mehr, als dass die Menschen es wagten, offen zu befürworten, was allgemein gefiel, und obwohl Gunst vorherrschte, fehlte dennoch die Autorität für den Antrag.

von lucia.861 am 14.04.2019
Bei Tagesanbruch, als sich das einfache Volk zur Versammlung einfand, schwankten die Gemüter zwischen stiller Verbitterung gegenüber dem Diktator und Unterstützung für den Reiterkommandanten, wobei nur wenige wagten, sich für die Volksansicht einzusetzen, und selbst bei starker öffentlicher Unterstützung der vorgeschlagenen Gesetzesvorlage die offizielle Billigung fehlte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
audebant
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dictatoris
dictator: Diktator, Machthaber, Alleinherrscher
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fauore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
fauorque
que: und, auch, sogar
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inuidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magistri
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
placebat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rogationi
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suadendum
suadere: raten, empfehlen, anraten, zureden, überzeugen, nahelegen
superante
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
superans: übertreffend, überragend, siegreich, vorherrschend, überlegen
tacita
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uersabat
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uolgo
volgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum