Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  267

Tumulus erat inter castra minuci et poenorum, quem qui occupasset haud dubie iniquiorem erat hosti locum facturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora.965 am 25.03.2024
Es gab enien Hügel zwischen dem römischen und karthagischen Lager, und wer ihn einnehmen würde, brächte dem Feind zweifellos einen entscheidenden Nachteil.

von amy944 am 23.03.2018
Ein Hügel lag zwischen dem Lager des Minucius und dem der Karthager, welchen derjenige, der ihn besetzen würde, ohne Zweifel zu einer ungünstigeren Position für den Feind machen würde.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dubie
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facturus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iniquiorem
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
minuci
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
minutus: klein, gering, winzig, unbedeutend, detailliert, genau
occupasset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tumulus
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum