Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  293

Tum dextrae interiunctae militesque contione dimissa ab notis ignotisque benigne atque hospitaliter inuitati laetusque dies ex admodum tristi paulo ante ac prope exsecrabili factus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm.t am 21.12.2015
Dann, nachdem sie sich die Hände geschüttelt hatten und die Soldaten aus der Versammlung entlassen wurden, empfingen sie Freunde und Fremde herzlich als Gäste, und was zuvor ein düsterer, fast schrecklicher Tag gewesen war, verwandelte sich in einen Tag voller Freude.

von fin.b am 03.05.2023
Daraufhin, nachdem die rechten Hände ineinander gelegt und die Soldaten von der Versammlung entlassen worden waren, freundlich und gastfreundlich von Bekannten und Unbekannten eingeladen, wurde aus einem sehr traurigen und kurz zuvor fast verfluchten Tag ein fröhlicher Tag.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
admodum
admodum: sehr, äußerst, völlig, ganz und gar, ziemlich, genau, mindestens, allerdings, allzu
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
benigne
benigne: wohlwollend, gütig, freundlich, gnädig, entgegenkommend, bereitwillig
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
dextrae
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dimissa
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsecrabili
exsecrabilis: verabscheuungswürdig, abscheulich, verflucht, verwünscht, hassenswert
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hospitaliter
hospitaliter: gastfreundlich, auf gastfreundliche Weise, freundlich
ignotisque
que: und, auch, sogar
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
interiunctae
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inuitati
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
laetusque
que: und, auch, sogar
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
militesque
que: und, auch, sogar
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
notis
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum