Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  312

Legati et ad philippum macedonum regem missi ad deposcendum demetrium pharium, qui bello uictus ad eum fugisset, et alii in ligures ad expostulandum quod poenum opibus auxiliisque suis iuuissent, simul ad uisendum ex propinquo quae in boiis atque insubribus gererentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia914 am 17.03.2016
Gesandte wurden sowohl zu Philippus, dem König der Mazedonier, entsandt, um Demetrius Pharius zu fordern, der nach seiner Kriegsniederlage zu ihm geflohen war, als auch zu den Ligurern, um sich darüber zu beschweren, dass sie den Karthager mit Ressourcen und Hilfstruppen unterstützt hatten, gleichzeitig um aus nächster Nähe zu beobachten, was sich bei den Boiern und Insubrern abspielte.

von niels916 am 14.05.2021
Gesandte wurden zu zwei Missionen entsandt: Eine Gruppe begab sich zu Philipp, dem makedonischen König, um die Auslieferung von Demetrius von Pharos zu fordern, der nach seiner Niederlage im Krieg zu ihm geflohen war. Eine andere Gruppe reiste zu den Ligurern, um gegen deren Unterstützung Karthagos mit Vorräten und Truppen zu protestieren und gleichzeitig die Vorgänge in den Gebieten der Boier und Insubrer genau zu beobachten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxiliisque
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
que: und, auch, sogar
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
boiis
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
boia: Halseisen, Halsfessel, Joch, Fessel
demetrium
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
tres: drei
deposcendum
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expostulandum
expostulare: dringend verlangen, einfordern, sich beschweren, Vorwürfe erheben, protestieren
fugisset
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
gererentur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuuissent
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pharium
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
propinquo
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
uictus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
uisendum
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum