Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  332

Habere igitur interregnum eos; consulatum unum certe plebis romanae esse; populum liberum habiturum ac daturum ei qui magis uere uincere quam diu imperare malit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal866 am 30.11.2023
Daher sollen sie das Interregnum haben; ein Konsulat sicherlich der römischen Plebejer; das freie Volk wird haben und demjenigen geben, der es vorziehe, wahrhaftiger zu siegen als lange zu herrschen.

von alice.w am 20.09.2024
Mögen sie also ihre Zwischenherrschaft haben; mindestens ein Konsulat gehört dem römischen Volk; das freie Volk wird Macht haben und sie demjenigen geben, der einen ehrenhaften Sieg einer langen Herrschaft vorzieht.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ei
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habiturum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
interregnum
interregnum: Interregnum, Zwischenregierung, Zeit zwischen zwei Regierungen, Vakanz des Thrones
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
malit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
uere
vere: wahrhaftig, wirklich, tatsächlich, echt, in Wahrheit, richtig, gerecht
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum