Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  596

Ceterum, uocatis obsidibus primum uniuersos bonum animum habere iussit: uenisse enim eos in populi romani potestatem, qui beneficio quam metu obligare homines malit exterasque gentes fide ac societate iunctas habere quam tristi subiectas seruitio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david918 am 16.04.2014
Überdies befahl er, nachdem die Geiseln gerufen worden waren, ihnen zunächst allen guten Mut zu haben: Denn sie seien in die Gewalt des römischen Volkes gekommen, das es vorziehe, Menschen eher durch Wohlwollen als durch Furcht zu verpflichten und fremde Völker lieber durch Treue und Bündnis zu verbinden als sie einem düsteren Knechtsdienst zu unterwerfen.

von elli.917 am 01.07.2018
Darüber hinaus befahl er den versammelten Geiseln zunächst, guten Mutes zu sein: Sie seien unter die Herrschaft eines Volkes gekommen, das es vorziehe, die Loyalität der Menschen durch Güte statt durch Furcht zu gewinnen, und das fremde Nationen lieber als vertrauenswürdige Verbündete denn als unterjochte Untertanen haben wolle.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exterasque
exterus: äußerlich, auswärtig, fremd, Ausländer, Fremder
que: und, auch, sogar
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extera: auswärtige Angelegenheiten, Ausland, Ausländerin
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iunctas
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
malit
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
obligare
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obsidibus
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestatem
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seruitio
servitium: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Dienst
societate
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
subiectas
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uniuersos
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
uocatis
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum