Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  345

Legati a paesto pateras aureas romam attulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hendrik.t am 06.08.2016
Gesandte aus Paestum brachten goldene Schalen nach Rom.

von theresa.u am 28.01.2020
Die Legaten aus Paestum brachten goldene Paterae nach Rom.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
attulerunt
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
aureas
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
paesto
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pateras
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
romam
roma: Rom

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum