Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  036

Qui ubi, qua cuique proximum fuit, decucurrerunt, eo magis romanis subita atque improuisa res fuit, quod orta ex lacu nebula campo quam montibus densior sederat agminaque hostium ex pluribus collibus ipsa inter se satis conspecta eoque magis pariter decucurrerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.w am 19.05.2022
Wer, wo immer der Weg einem jeden am nächsten war, hinabgelaufen war, umso unerwarteter und plötzlicher war die Sache für die Römer, weil vom See her aufgestiegener Nebel dichter auf der Ebene als auf den Bergen sich gesenkt hatte und die Kolonnen der Feinde von verschiedenen Hügeln, untereinander selbst hinreichend sichtbar und daher umso gleichmäßiger, hinabgelaufen waren.

von lion.q am 03.07.2022
Als sie auf dem für jeden kürzesten Weg hinunterliefen, wurden die Römer umso mehr überrascht, weil ein Nebel, der vom See aufgestiegen war, sich dichter auf der Ebene als auf den Bergen niedergelassen hatte, und die Feindeskräfte, die einander noch klar sehen konnten, von mehreren Hügeln aus einen koordinierten Angriff gestartet hatten.

Analyse der Wortformen

agminaque
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
que: und, auch, sogar
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
campo
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
conspecta
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cuique
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
decucurrerant
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
decucurrerunt
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
densior
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
improuisa
improvisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich, unvermutet
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacu
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nebula
nebula: Nebel, Dunst, Hauch, Wolke, Dunkelheit, Trübsal
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sederat
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum