Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  391

Omnia non properanti clara certaque erunt; festinatio improuida est et caeca.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.p am 19.11.2013
Alles wird klar und gewiss für diejenigen, die nicht hetzen; Eile ist unüberlegt und blind.

von mila.q am 31.01.2014
Alle Dinge werden dem nicht Eilenden klar und gewiss sein; Eile ist unüberlegt und blind.

Analyse der Wortformen

caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
certaque
que: und, auch, sogar
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
clara
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
festinatio
festinatio: Eile, Hast, Schnelligkeit, Eifer, Ungestüm
improuida
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
properanti
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum