Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  393

Se populare incendium priore consulatu semustum effugisse; optare ut omnia prospere euenirent; sed si quid aduersi caderet, hostium se telis potius quam suffragiis iratorum ciuium caput obiecturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.852 am 26.04.2015
Er sagte, dass er im vorherigen Konsulat dem volkstümlichen Aufruhr halb verbrannt entkommen sei; dass er hoffe, alle Dinge würden sich günstig entwickeln; aber wenn ein widriges Ereignis eintreten sollte, würde er seinen Kopf lieber den Waffen der Feinde als den Stimmen wütender Bürger aussetzen.

von willy.w am 04.07.2024
Er behauptete, dem öffentlichen Aufschrei während seiner vorherigen Amtszeit als Konsul nur knapp entkommen zu sein. Er hoffte, alles würde gut gehen, aber wenn etwas Schlimmes passieren sollte, würde er lieber feindlichen Waffen gegenüberstehen als den Stimmen wütender Bürger.

Analyse der Wortformen

aduersi
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
caderet
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consulatu
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
effugisse
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
euenirent
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
incendium
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
iratorum
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
obiecturum
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
optare
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
populare
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populari: verwüsten, plündern, ausrauben, brandschatzen, verheeren
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prospere
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht, wohlgemut, gedeihlich, glücklich, günstig, erfolgreich, in günstiger Weise
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semustum
semustus: halbverbrannt, angesengt, angebrannt, verkohlt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
telis
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum