Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  412

Di prope ipsi eo die magis distulere quam prohibuere imminentem pestem romanis; nam forte ita euenit ut, cum referri signa in castra iubenti consuli milites non parerent, serui duo formiani unus, alter sidicini equitis, qui seruilio atque atilio consulibus inter pabulatores excepti a numidis fuerant, profugerent eo die ad dominos; deductique ad consules nuntiant omnem exercitum hannibalis trans proximos montes sedere in insidiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy.s am 28.12.2021
Die Götter selbst verschoben an jenem Tag eher als dass sie die den Römern drohende Katastrophe verhinderten; denn es geschah zufällig, dass, als die Soldaten dem Konsul, der befahl, die Standarten ins Lager zurückzutragen, nicht gehorchten, zwei Sklaven - einer eines Formianers, der andere eines Sidiciner Reiters, die unter den Konsuln Servilius und Atilius von den Numidiern unter den Erntehelfern gefangen worden waren - an jenem Tag zu ihren Herren flohen; und als sie zu den Konsuln gebracht wurden, verkündeten sie, dass das gesamte Heer Hannibals jenseits der nächstgelegenen Berge im Hinterhalt sitze.

von ina.915 am 11.08.2017
Die Götter selbst verzögerten an jenem Tag eher als dass sie die den Römern drohende Katastrophe verhinderten. Es geschah zufällig, dass die Soldaten sich weigerten, dem Befehl des Konsuls zum Rückzug ins Lager zu folgen, als zwei Sklaven zu ihren Herren flohen - einer gehörte einem Mann aus Formiae, der andere einem Kavallerieoffizier aus Sidicinum. Diese Sklaven waren während einer Fouragierungsmission, als Servilius und Atilius Konsuln waren, von numidischen Räubern gefangen worden. Als sie zu den Konsuln gebracht wurden, berichteten sie, dass Hannibals gesamtes Heer in einem Hinterhalt jenseits der nächstgelegenen Berge verborgen sei.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atilio
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ilion: Ilion, Troja
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductique
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
que: und, auch, sogar
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
distulere
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
duo
duo: zwei
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
equitis
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
euenit
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
excepti
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
formiani
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalis
hannibal: Hannibal
imminentem
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iubenti
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiant
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pabulatores
pabulator: Futterholer, Fouragierer, Futtersucher, Verpflegungsoffizier
parerent
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pestem
pestis: Seuche, Pest, Epidemie, Krankheit, Fluch, Verderben, Unheil, Unglück
profugerent
profugere: fliehen, entfliehen, flüchten, ausreißen, sich davonmachen, ins Exil gehen
prohibuere
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
proximos
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referri
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
serui
servus: Sklave, Diener, Knecht
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
servius: Servius (römischer Vorname)
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum