Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  422

Id cum ipsis castris percommodum fuit, tum salutare praecipue futurum erat cum aciem dirigerent, ipsi auersi terga tantum adflante uento in occaecatum puluere offuso hostem pugnaturi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominik8829 am 16.05.2021
Dies war nicht nur für ihre Lageraufstellung sehr zweckmäßig, sondern würde sich besonders vorteilhaft erweisen, wenn sie ihre Schlachtlinie bildeten, da sie mit dem Rücken zur Seite kämpfen würden, während der Wind Staub in die Gesichter des Feindes blies und ihn dadurch blendete.

von ayleen931 am 30.01.2023
Dies war sowohl für sie selbst mit dem Lager sehr zweckmäßig, und würde sich besonders vorteilhaft erweisen, wenn sie die Schlachtlinie aufstellen würden, sie selbst, abgewandt, mit Wind, der bläst, im Begriff stehend, gegen einen Feind zu kämpfen, der durch aufgewirbelten Staub geblendet war.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
adflante
adflare: anwehen, anhauchen, anblasen, inspirieren, beeinflussen, bewegen
auersi
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dirigerent
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
occaecatum
occaecare: blenden, verblenden, verdunkeln, trüben, die Sicht nehmen, täuschen
offuso
offundere: übergießen, ausgießen, verbreiten, bedecken, umhüllen, verdunkeln, überschütten
percommodum
percommodus: sehr bequem, sehr passend, sehr gelegen, äußerst günstig, sehr bequem, sehr passend, sehr gelegen, äußerst günstig
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
pugnaturi
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
puluere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
salutare
salutaris: heilsam, gesundheitsfördernd, wohltuend, nützlich, rettend
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum