Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  439

Sol seu de industria ita locatis seu quod forte ita stetere peropportune utrique parti obliquus erat romanis in meridiem, poenis in septentrionem uersis; uentus, volturnum regionis incolae uocant, aduersus romanis coortus multo puluere in ipsa ora uoluendo prospectum ademit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dean865 am 22.01.2020
Die Sonne, sei es absichtlich so positioniert oder weil sie zufällig so gestanden hatte, war für beide Seiten sehr gelegen schräg, wobei die Römer nach Süden, die Karthager nach Norden blickten; ein Wind (den die Einwohner der Region Volturnum nennen), der sich gegen die Römer erhob, nahm ihnen durch das Aufwirbeln vieler Staubwolken in ihre Gesichter die Sicht.

von leonie.h am 15.11.2017
Die Sonne stand für beide Heere äußerst günstig, sei es absichtlich oder zufällig, und schien seitlich, wobei die Römer nach Süden und die Karthager nach Norden blickten. Dann erhob sich ein Wind (den die Einheimischen Südostwind nannten), der gegen die Römer aufzog und Staub direkt in ihre Gesichter blies, wodurch es unmöglich wurde zu sehen.

Analyse der Wortformen

ademit
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
coortus
cooriri: entstehen, sich erheben, aufkommen, ausbrechen, sich zeigen, erscheinen
coortus: Ursprung, Entstehung, Beginn, Ausbruch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolae
incola: Einwohner, Bewohner, Bewohnerin, Einwohnerin
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
locatis
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
meridiem
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
meridiare: Mittagsruhe halten, Mittagspause machen, sich mittags ausruhen
multo
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
obliquus
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
parti
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
peropportune
peropportunus: sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend, sehr gelegen, höchst günstig, überaus passend
poenis
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
prospectum
prospectus: Aussicht, Ausblick, Perspektive, Erwartung, Hoffnung
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
puluere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
septentrionem
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stetere
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
uentus
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uersis
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uoluendo
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
volturnum
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum