Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  054

Quindecim milia romanorum in acie caesa sunt; decem milia sparsa fuga per omnem etruriam auersis itineribus urbem petiere; duo milia quingenti hostium in acie, multi postea utrimque ex uolneribus periere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksandar.949 am 26.11.2016
15.000 Römer wurden auf dem Schlachtfeld getötet; 10.000 zerstreuten sich und flohen durch Etrurien auf verschiedenen Routen zurück nach Rom; 2.500 feindliche Soldaten starben in der Schlacht, und viele mehr auf beiden Seiten starben später an ihren Verwundungen.

von joel.d am 26.06.2019
Fünfzehntausend Römer wurden in der Schlachtlinie getötet; zehntausend zerstreut auf der Flucht durchquerten ganz Etrurien auf verschiedenen Routen und suchten die Stadt; zweieinhalbtausend Feinde in der Schlachtlinie, viele danach auf beiden Seiten, kamen durch Verwundungen um.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
agios: heilig
auersis
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
decem
decem: zehn
duo
duo: zwei
etruriam
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
milium: Hirse
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
periere
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
petiere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quindecim
quindecim: fünfzehn
quingenti
quingenti: fünfhundert
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sparsa
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum