Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  112

Haec ubi ex graeco carmine interpretata recitavit, tum dixit se oraculo egressum extemplo iis omnibus divis rem divinam ture ac vino fecisse, iussumque ab templi antistite, sicut coronatus laurea corona et oraculum adisset et rem divinam fecisset, ita coronatum navem adscendere nec ante deponere eam quam romam pervenisset; se, quaecumque imperata sint, cum summa religione ac diligentia exsecutum coronam romae in aram apollinis deposuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.k am 08.02.2020
Als er diese aus dem griechischen Lied gedeuteten Dinge vorgetragen hatte, sagte er, dass er, nachdem er das Orakel verlassen hatte, sofort allen diesen Göttern göttliche Opfergaben mit Weihrauch und Wein dargebracht habe; und nachdem ihm vom Oberpriester des Tempels befohlen worden war, dass er, so wie er mit einem Lorbeerkranz gekrönt das Orakel aufgesucht und das göttliche Opfer dargebracht hatte, ebenso gekrönt das Schiff besteigen und es nicht ablegen solle, bevor er in Roma angekommen sei, habe er, nachdem er alles Befohlene mit höchster religiöser Hingabe und Sorgfalt ausgeführt hatte, den Kranz in Roma auf dem Altar des Apollo niedergelegt.

von anabell.j am 13.11.2020
Nachdem er seine Übersetzung der griechischen Verse vorgetragen hatte, erklärte er, dass er unmittelbar nach dem Verlassen des Orakels allen erwähnten Göttern Weihrauch und Wein geopfert habe. Er fügte hinzu, der Hohepriester des Tempels habe ihm aufgetragen, sein Schiff mit derselben Lorbeerkrone zu besteigen, die er während der Orakelkonsultation und der Opferhandlungen getragen hatte, und diese nicht abzunehmen, bis er Rom erreicht habe. Er betonte, dass er all diese Anweisungen mit äußerster religiöser Hingabe sorgfältig befolgt und die Krone schließlich auf dem Altar des Apollo in Rom niedergelegt habe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adisset
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adscendere
adscendere: hinaufsteigen, besteigen, aufsteigen, erklimmen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antistite
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
apollinis
apollo: Apollo
aram
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
corona
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronam
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronatum
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen geschmückt, mit einem Kranz versehen
coronatus
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
coronatus: gekrönt, bekränzt, mit Kränzen geschmückt, mit einem Kranz versehen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
deposuisse
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
divinam
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divis
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
diva: Göttin, göttliche Frau
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
egressum
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressus: Ausgang, Auszug, Ausfahrt, Landung, Ausstieg
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exsecutum
exsecutere: ausführen, vollziehen, verrichten, verfolgen, rächen, begehen (feierlich), bestatten
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
graeco
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
imperata
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interpretata
interpretare: erklären, auslegen, übersetzen, verstehen, deuten
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussumque
que: und, auch, sogar
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
laurea
laurea: Lorbeerbaum, Lorbeerkranz, Lorbeer, Triumph, Sieg, Ehre, Auszeichnung
laureus: aus Lorbeer, von Lorbeer, Lorbeer-, mit Lorbeer bekränzt
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oraculo
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
oraculum
oraculum: Orakel, Götterspruch, Weissagung, Orakelstätte
pervenisset
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recitavit
recitare: vortragen, vorlesen, deklamieren, hersagen, aufzählen, nennen
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ture
tus: Weihrauch, Räucherwerk
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum