Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  135

Et ne omnia ipse mirer, mihi quoque enim, quoniam respondi himilconi, interrogare ius fasque est, uelim seu himilco seu mago respondeat, cum ad internecionem romani imperii pugnatum ad cannas sit constetque in defectione totam italiam esse, primum, ecquis latini nominis populus defecerit ad nos, deinde, ecquis homo ex quinque et triginta tribubus ad hannibalem transfugerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.929 am 04.08.2022
Und damit ich nicht alles selbst in Staunen versetze, ist es für mich, da ich Himilco geantwortet habe, rechtmäßig und angemessen zu fragen, ob Himilco oder Mago antworten möchten: Da bei Cannae bis zur Vernichtung des Römischen Reiches gekämpft wurde und es als gewiss gilt, dass ganz Italien im Abfall begriffen ist, möchte ich zunächst wissen, ob irgendein Volk lateinischen Namens zu uns übergelaufen ist, und dann, ob irgendein Mann aus den fünfunddreißig Stämmen zu Hannibal desertiert ist.

von piet.a am 12.01.2014
Und damit ich hier nicht der Einzige bin, der Fragen stellt - da ich Himilcos Fragen beantwortet habe, ist es nur billig, dass ich nun selbst einige Fragen stelle, die entweder Himilco oder Mago beantworten können. Angesichts dessen, dass wir bei Cannae gekämpft haben, um das Römische Reich zu zerstören, und alle sich einig sind, dass ganz Italien im Aufstand ist, möchte ich zwei Dinge wissen: Erstens, hat sich auch nur ein einziger lateinischer Verbündeter unserer Seite angeschlossen? Und zweitens, ist auch nur eine Person aus den fünfunddreißig römischen Stämmen zu Hannibal übergelaufen?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cannas
canna: Rohr, Schilfrohr, Halm, Röhrchen, Messrohr, Angelrute
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defecerit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defectione
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ecquis
ec: dieser, diese, dieses
ec: dieser, diese, dieses
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fasque
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
que: und, auch, sogar
hannibalem
hannibal: Hannibal
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
internecionem
internecio: Vernichtung, Ausrottung, Massaker, Gemetzel, Totschlag
interrogare
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
mago
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mirer
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nos
nos: wir, uns
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quinque
quinque: fünf
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
respondeat
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
respondi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transfugerit
transfugere: überlaufen, desertieren, zum Feind übergehen, abtrünnig werden
tribubus
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
triginta
triginta: dreißig
uelim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum