Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  233

Nullam caedem otho maiore laetitia excepisse, nullum caput tam insatiabilibus oculis perlustrasse dicitur, seu tum primum levata omni sollicitudine mens vacare gaudio coeperat, seu recordatio maiestatis in galba, amicitiae in tito vinio quamvis immitem animum imagine tristi confuderat, pisonis ut inimici et aemuli caede laetari ius fasque credebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yan.z am 11.10.2020
Man sagt, dass Otho bei keiner Ermordung größere Freude zeigte und kein Haupt mit solch unersättlichen Augen betrachtete. Vielleicht war dies, weil sein Geist, endlich frei von Sorgen, sich nun der Feier hingeben konnte. Oder vielleicht hatten die Erinnerung an Galbas Würde und seine Freundschaft mit Titus Vinius selbst seinen rücksichtslosen Verstand mit düsteren Gedanken beschwert, während er im Fall von Piso die Tötung eines Menschen, den er sowohl als Feind als auch als Rivalen betrachtete, vollkommen gerechtfertigt empfand.

von ronia.a am 27.04.2023
Es wird erzählt, dass Otho keine Ermordung mit größerer Freude empfangen habe, kein Haupt er mit solch unersättlichen Augen betrachtet habe, ob dann zuerst sein Geist, von aller Sorge befreit, begonnen hatte, sich der Freude hinzugeben, oder ob die Erinnerung an die Majestät Galbas, an die Freundschaft mit Titus Vinius seinen, wenn auch grausamen Sinn mit einem traurigen Bild gestört hatte, aber beim Tod Pisos, als eines Feindes und Rivalen, glaubte er, es sei rechtens und erlaubt, sich zu freuen.

Analyse der Wortformen

aemuli
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
amicitiae
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amicitiae: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehungen
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
coeperat
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
confuderat
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepisse
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fasque
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
que: und, auch, sogar
galba
galba: Galba (römischer Beiname, besonders eines römischen Kaisers)
galba: Galba (Servius Sulpicius Galba, römischer Kaiser im Jahr 69 n. Chr.)
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
imagine
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
immitem
immitis: grausam, hart, streng, unbarmherzig, herb, sauer, unreif, ungestüm
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimici
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
insatiabilibus
insatiabilis: unersättlich, unstillbar, unbefriedigt, unersättlich, unstillbar
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laetari
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
levata
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mens
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oculis
oculus: Auge, Blick, Knospe
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
otho
otho: Otho
perlustrasse
perlustrare: durchmustern, durchstreifen, durchziehen, besichtigen, erkunden
pisonis
piso: Piso (römischer Beiname)
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recordatio
recordatio: Erinnerung, Wiedererinnerung, Gedächtnis, Nachdenken, Überlegung
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
sollicitudine
sollicitudo: Unruhe, Besorgnis, Sorge, Bekümmerung, Angst, Gewissenhaftigkeit, Sorgfalt
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tito
titus: Titus (römischer Vorname)
tristi
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
terere: reiben, zerreiben, abnutzen, verbrauchen, vergeuden, dreschen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacare
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vinio
binio: Paar, Gespann, Zweierteam, Zweiergruppe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum