Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  191

Poenus acerras primum ad voluntariam deditionem conatus perlicere, inde postquam obstinatos videt, obsidere atque oppugnare parat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.875 am 19.05.2016
Der karthagische Befehlshaber versuchte zunächst, die Bewohner von Acerrae zum freiwilligen Aufgeben zu überreden, doch als er deren hartnäckigen Widerstand sah, bereitete er sich darauf vor, die Stadt zu belagern und anzugreifen.

von otto.9993 am 22.05.2020
Der Karthager versuchte zunächst, Acerrae zum freiwilligen Aufgeben zu bewegen, und als er sie als hartnäckig erkannte, bereitete er die Belagerung und Erstürmung vor.

Analyse der Wortformen

acerras
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne, Räucherkasten, Räucheraltar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conatus
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
obsidere
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
obstinatos
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
perlicere
perlicere: anlocken, verlocken, anreizen, locken, verführen
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
videt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voluntariam
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum