Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  198

Et satis ferme armatorum ad tam exigua moenia et flumine altera parte cincta tuenda erat: penuria frumenti, nimium etiam ut videretur hominum, efficiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.w am 27.04.2021
Und es waren ungefähr genug bewaffnete Männer vorhanden, um solch kleine Mauern und einen Fluss auf der anderen Seite zu verteidigen: Der Getreidemangel, der sogar zu zahlreich erschien, verursachte dies.

von charlie.j am 20.07.2017
Es waren gerade eben genügend Soldaten, um die kleinen Mauern zu verteidigen, die zudem auf einer Seite durch einen Fluss geschützt waren. Jedoch ließ der Getreidemangel es so erscheinen, als gäbe es zu viele Menschen zum Ernähren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
armatorum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
cincta
cingere: umgeben, umzingeln, umgürten, einfassen, bekränzen
cinctus: umgeben, umzingelt, gegürtet, ausgestattet, Gurt, Gürtel, Umgürtung, Umkreis, Umgebung
cinctum: Gürtel, Schurz, Umgürtung, Kleidung, Umgebung, Bezirk
efficiebat
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exigua
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu, übermäßig, allzu sehr
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
penuria
penuria: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tuenda
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum