Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  205

Inde vineae quoque coeptae agi cuniculique; nec ad varios conatus hostium aut vis ulla aut ars deerat sociis romanorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von estelle.907 am 28.04.2019
Dann begannen sie, Belagerungsschirme vorzuschieben und Tunnel zu graben; und die römischen Verbündeten hatten alle Kraft und Geschicklichkeit, um den verschiedenen Versuchen des Feindes entgegenzusetzen.

von wolfgang.h am 05.04.2020
Von da an begannen die Belagerungsanlagen und Stollen vorgetrieben zu werden; und gegen die verschiedenen Versuche der Feinde fehlte den Verbündeten der Römer weder Kraft noch Geschick.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
ars
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coeptae
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
conatus
conatus: Versuch, Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Trieb, Impuls
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
cuniculique
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
que: und, auch, sogar
cuniculum: Kaninchenbau, Mine, unterirdischer Gang
deerat
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
varios
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
vineae
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum