Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  003

Post famam cannensis pugnae volgatumque trebi sermonibus adventum hannibalis cum mopsiani urbe excessissent, sine certamine tradita urbs poeno praesidiumque acceptum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristin.i am 19.01.2023
Nachdem die Kunde von der Schlacht von Cannae sich verbreitet hatte und Gerüchte über Hannibals Annäherung kursierten, flohen die Einwohner der Stadt und übergaben die Stadt kampflos den Karthagern, die ihre Besatzung einrichteten.

von julian.x am 24.09.2017
Nach der Kunde von der Schlacht von Cannae und der mündlichen Verbreitung von Hannibals Annäherung, als die Mopsiani die Stadt verlassen hatten, wurde die Stadt ohne Kampfhandlung an die Punier übergeben und eine Besatzung aufgenommen.

Analyse der Wortformen

acceptum
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
adventum
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excessissent
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hannibalis
hannibal: Hannibal
poeno
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praesidiumque
que: und, auch, sogar
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
tradita
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
volgatumque
que: und, auch, sogar
volgare: ausbreiten, verbreiten, veröffentlichen, allgemein zugänglich machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum