Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  028

Prona semper civitas in luxuriam non ingeniorum modo vitio sed afluenti copia voluptatium et illecebris omnis amoenitatis maritimae terrestrisque, tum vero ita obsequio principum et licentia plebei lascivire ut nec libidini nec sumptibus modus esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.k am 30.10.2015
Die Stadt, die ohnehin zu Ausschweifungen neigte, wurde nicht nur durch den schwachen Charakter des Volkes, sondern auch durch das endlose Angebot an Vergnügungen und Verlockungen zu Lande und zu Wasser korrumpiert. Die Dinge gerieten derart außer Kontrolle, mit Führern, die nachgaben, und dem gemeinen Volk, das völlig zügellos wurde, dass es keine Grenzen mehr gab – weder bei den Begierden noch bei den Ausgaben.

von luisa.837 am 14.12.2017
Der Staat, stets der Üppigkeit zugeneigt, nicht nur durch die Fehler der Charaktere, sondern durch den reichhaltigen Vorrat an Freuden und Verlockungen jeglicher maritimer und terrestrischer Wonnen, wuchs damals tatsächlich so zügellos durch das Entgegenkommen der Führenden und die Zügellosigkeit des Volkes, dass es keine Grenzen mehr gab, weder für Begehren noch für Ausgaben.

Analyse der Wortformen

afluenti
afluens: reichlich, im Überfluss vorhanden, fließend, überströmend, ergiebig
afluere: zufließen, zuströmen, im Überfluss vorhanden sein, reichlich sein, zunehmen
amoenitatis
amoenitas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Schönheit, Anmut
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illecebris
illecebra: Lockmittel, Reiz, Anreiz, Köder, Verlockung, Anziehungskraft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingeniorum
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lascivire
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
libidini
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
licentia
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
licens: zügellos, ungebunden, frei, kühn, dreist, unverschämt
licentiare: lizenzieren, genehmigen, erlauben, bevollmächtigen
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
luxuriam
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
maritimae
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obsequio
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Willfährigkeit, Nachgiebigkeit, Gefälligkeit, Unterwürfigkeit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
plebei
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
principum
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
prona
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sumptibus
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken
voluptatium
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum