Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  270

Galli oram extremae siluae cum circumsedissent, ubi intravit agmen saltum, tum extremas arborum succisarum impellunt; quae alia in aliam, instabilem per se ac male haerentem, incidentes ancipiti strage arma, viros, equos obruerunt, ut vix decem homines effugerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.9841 am 29.07.2019
Die Gallier, nachdem sie den Rand des entlegensten Waldes umstellt hatten, wo die Kolonne den Waldpass betrat, stießen sie dann die äußersten der gefällten Bäume; diese, aufeinander fallend, von sich aus unstabil und schlecht festgehalten, begruben mit zweiseitiger Zerstörung Waffen, Männer, Pferde, sodass kaum zehn Männer entkamen.

von fynia857 am 09.12.2018
Die Gallier umstellten den Rand des abgelegenen Waldes und, sobald die Kolonne den Waldpass betreten hatte, stießen sie die äußere Reihe der gefällten Bäume um. Diese Bäume, bereits instabil und kaum noch stehend, fielen aufeinander und zerschmetterten in dem entstehenden Chaos Waffen, Männer und Pferde. Kaum zehn Männer konnten entkommen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ancipiti
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
arborum
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
circumsedissent
circumsedere: belagern, umzingeln, einschließen, umlagern, bestürmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
effugerent
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
extremae
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremas
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
haerentem
haerere: hängen, kleben, stecken bleiben, anhaften, zögern, unschlüssig sein, in Schwierigkeiten sein
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impellunt
impellere: antreiben, anstoßen, vorantreiben, veranlassen, bewegen, anregen, beeinflussen, stoßen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidentes
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
incidens: zufällig, nebenbei, sich ereignend, eintretend
instabilem
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
intravit
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
male
male: schlecht, übel, schlimm, ungünstig, unglücklich, verkehrt, verwerflich
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
obruerunt
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
siluae
silva: Wald, Forst, Gehölz
strage
strages: Gemetzel, Blutbad, Niederlage, Verwüstung, Verheerung, Massaker
succisarum
succidere: unterhauen, fällen, abschneiden, untergraben, schwächen, sinken, zusammenbrechen, sich senken unter
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viros
vir: Mann, Ehemann, Held
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum