Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  291

Erumpunt igitur agmine e castris, tripudiantes more suo, repentinaque eorum audacia terrorem hosti paulo ante ultro lacessenti incussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kyra am 10.01.2014
Sie brechen plötzlich in Kolonne aus dem Lager hervor, in ihrer üblichen Weise tanzend, und ihre unerwartete Kühnheit flößte dem Feind, der kurz zuvor sie freiwillig herausgefordert hatte, Schrecken ein.

von friedrich.n am 01.10.2021
Sie stürmten plötzlich aus dem Lager in Formation, führten ihren traditionellen Kriegstanz auf, und ihre unerwartete Kühnheit jagte dem Feind, der sie kurz zuvor noch verhöhnt hatte, einen gewaltigen Schrecken ein.

Analyse der Wortformen

agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audacia
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erumpunt
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
incussit
incutere: einschlagen, einhämmern, einflößen, verursachen, erregen
lacessenti
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
repentinaque
que: und, auch, sogar
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
tripudiantes
tripudiare: tanzen, Freudensprünge machen, mit den Füßen stampfen, einen heiligen Tanz aufführen
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum