Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  398

Eo senatum campanum venturum certiores cumanos fecerunt petieruntque ut et cumanus eo senatus veniret ad consultandum communiter ut eosdem uterque populus socios hostesque haberet; praesidium ibi armatum se habituros ne quid ab romano poenoue periculi esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey.8993 am 26.07.2015
Sie informierten die Einwohner von Cumae, dass der kampanische Senat dorthin kommen würde, und baten, dass auch der Senat von Cumae komme, um gemeinsame Beratungen zu führen, damit beide Völker dieselben Verbündeten und Feinde hätten. Sie versprachen, bewaffneten Schutz bereitzustellen, um jede Bedrohung sowohl durch die Römer als auch durch die Karthager zu verhindern.

von josephine.e am 17.12.2020
Sie informierten die Cumanen, dass der kampanische Senat dorthin kommen würde, und sie baten, dass auch der kumanische Senat dort zur gemeinsamen Beratung erscheine, damit beide Völker dieselben Verbündeten und Feinde hätten; sie würden eine bewaffnete Wache haben, falls Gefahr von den Römern oder Puniern drohe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatum
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
certiores
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certiorare: benachrichtigen, informieren, in Kenntnis setzen, versichern, sich vergewissern
communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
consultandum
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
cumanos
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumanus
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habituros
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostesque
que: und, auch, sogar
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
veniret
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum