Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  410

Huic gracchus insidiandum tempori ratus, custodibus ad portas positis, ne quis enuntiare posset coepta, et ab decima diei hora coactis militibus corpora curare somnoque operam dare, ut primis tenebris convenire ad signum possent, vigilia ferme prima tolli iussit signa, silentique profectus agmine cum ad hamas media nocte pervenisset, castra campana ut in peruigilio neglecta simul omnibus portis invadit; alios somno stratos, alios perpetrato sacro inermes redeuntes obtruncat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von catharina.874 am 10.10.2017
In der Erkenntnis einer Angriffsgelegenheit postierte Gracchus Wachen an den Toren, um zu verhindern, dass jemand seine Pläne verraten konnte. Er befahl seinen Soldaten, sich von Nachmittag an auszuruhen und zu schlafen, damit sie sich nach Einbruch der Dunkelheit auf sein Signal hin versammeln konnten. Um die Zeit der ersten Wache befahl er den Vormarsch. Seine Truppen marschierten lautlos und erreichten Hamae um Mitternacht. Dort fand er das kampanische Lager während ihres Festes schlecht bewacht und griff gleichzeitig durch alle Tore an. Seine Männer metzelten einige Feinde nieder, die schliefen, und andere, die unbewaffnet von ihren religiösen Zeremonien zurückkehrten.

von isabelle.b am 20.05.2018
Gracchus, der den Moment für einen Hinterhalt geeignet hielt, postierte Wachen an den Toren, damit niemand die begonnene Aktion verraten könnte, und versammelte Soldaten ab der zehnten Stunde des Tages, um sich um ihre Körper zu kümmern und dem Schlaf zu frönen, sodass sie bei ersten Dunkelheiten auf das Signal versammelt sein konnten. Um die erste Nachtwache befahl er, die Standarten zu erheben, und zog mit einer lautlosen Kolonne aus. Als er um Mitternacht Hamae erreichte, überfiel er das kampanische Lager, das wie bei einem nächtlichen Fest unachtsam war, gleichzeitig durch alle Tore; er streckte einige im Schlaf nieder, andere, die unbewaffnet nach Vollendung des heiligen Rituals zurückkehrten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
campana
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
coactis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curare
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
custodibus
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
decima
decem: zehn
decima: Zehnter, Zehntel, Zehntabgabe
decimare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, einen Zehnten erheben, stark reduzieren, einen großen Teil zerstören
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
enuntiare
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
hamas
hama: Feuereimer, Wassereimer, Eimer
hora
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
insidiandum
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
militibus
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neglecta
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obtruncat
obtruncare: abschneiden, abhacken, verstümmeln, enthaupten, niedermetzeln, in Stücke hauen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
perpetrato
perpetrare: verüben, begehen, vollbringen, ausführen, vollziehen
peruigilio
pervigilare: die ganze Nacht wachen, durchwachen, hellwach sein, ständig wachsam sein
pervenisset
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
positis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primis
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
redeuntes
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sacro
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
silentique
que: und, auch, sogar
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
somnoque
que: und, auch, sogar
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
stratos
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
tempori
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tempori: der Zeit, zur Zeit, für die Zeit, rechtzeitig, zur Gelegenheit
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tolli
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vigilia
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum