Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  048

Triginta milia peditum, quattuor milia equitum arbitror ex campania scribi posse; iam pecuniae adfatim est frumentique.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.u am 12.08.2024
Ich denke, aus Kampanien können dreißigtausend Fußsoldaten und viertausend Reiter ausgehoben werden; jetzt gibt es Geld und Getreide im Überfluss.

von magdalena834 am 01.03.2024
Ich glaube, wir können dreißigtausend Infanteristen und viertausend Kavallerie aus Kampanien rekrutieren; wir haben bereits genügend Geld und Getreide.

Analyse der Wortformen

adfatim
adfatim: reichlich, im Überfluss, genug, zur Genüge, bis zur Sättigung
arbitror
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumentique
frumentum: Getreide, Korn
que: und, auch, sogar
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quattuor
quattuor: vier
scribi
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
triginta
triginta: dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum