Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  450

Manlius navibus longis ad carales subductis naualibusque sociis armatis ut terra rem gereret et a praetore exercitu accepto, duo et viginti milia peditum, mille ducentos equites confecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paula.864 am 23.11.2019
Manlius ließ die Langschiffe bei Carales anlegen und bewaffnete die Schiffsverbündeten, um Operationen an Land durchzuführen. Nachdem er vom Prätor eine Armee erhalten hatte, stellte er zweiundzwanzigtausend Infanteristen und zwölfhundert Reiter zusammen.

von tea.923 am 11.05.2022
Nachdem Manlius seine Kriegsschiffe in Cagliari an Land gezogen und seine Marineverbündeten für Landoperationen bewaffnet hatte, erhielt er vom Prätor ein Heer und stellte eine Streitmacht von 22.000 Infanteristen und 1.200 Reitern zusammen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
carales
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
confecit
confacere: zusammenmachen, zusammenfügen, verfertigen, vollbringen, zustande bringen
ducentos
ducenti: zweihundert
duo
duo: zwei
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
gereret
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
longis
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
mille
mille: tausend, Tausende
naualibusque
que: und, auch, sogar
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navibus
navis: Schiff
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
subductis
subducere: wegziehen, entziehen, wegführen, abziehen, subtrahieren, heimlich entfernen, (Schiffe) an Land ziehen, berechnen
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum