Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  516

Marcellus victis ante diem tertium, fugatis ante paucos dies a cumis, pulsis priore anno ab nola ab eodem se duce, milite alio, instare iubet: non omnes esse in acie; praedantes uagari in agro; sed qui pugnent marcere campana luxuria, vino et scortis omnibusque lustris per totam hiemem confectos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von max.904 am 25.07.2022
Marcellus befiehlt einen Angriff gegen den Feind, den er drei Tage zuvor besiegt, vor wenigen Tagen aus Cumae vertrieben und im Vorjahr unter seinem eigenen Kommando, wenn auch mit anderen Truppen, von Nola zurückgeschlagen hatte. Er weist darauf hin, dass nicht alle in Kampfformation sind; einige sind über das Land verstreut und plündern. Diejenigen, die kämpfen, sind durch den luxuriösen kampanischen Lebensstil geschwächt, nachdem sie den ganzen Winter mit Wein, Prostituierten und jeder Art von Ausschweifung erschöpft haben.

von till.r am 08.03.2015
Marcellus befiehlt, gegen jene vorzurücken, die drei Tage zuvor besiegt, vor wenigen Tagen aus Cumae vertrieben und im Vorjahr von ihm als Anführer aus Nola zurückgeschlagen wurden, und zwar mit anderen Soldaten: Nicht alle stehen in Schlachtformation; sie wandern plündernd durchs Feld; aber diejenigen, die kämpfen, sind durch kampanische Üppigkeit geschwächt, erschöpft von Wein und Dirnen und allen Vergnügungsstätten während des ganzen Winters.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
campana
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
confectos
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
confectus: vollendet, beendet, erschöpft, verbraucht, vernichtet
cumis
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugatis
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hiemem
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instare
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lustris
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
luxuria
luxuria: Luxus, Üppigkeit, Pracht, Verschwendung, Genusssucht, Zügellosigkeit, Üppiges Wachstum
luxuriare: üppig wachsen, wuchern, schwelgen, prunken, üppig sein, ausschweifend leben
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
marcere
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
milite
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nola
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnibusque
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
que: und, auch, sogar
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedantes
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
pugnent
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pulsis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scortis
scortum: Fell, Haut, Leder, Dirne, Hure
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uagari
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vino
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum