Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  058

Ea ne fierent neu legatio mitteretur ad poenum, summa ope decius magius, vir cui ad summam auctoritatem nihil praeter sanam civium mentem defuit, restiterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi932 am 26.12.2022
Dass diese Dinge nicht geschehen und keine Gesandtschaft zum Karthager entsandt würde, hatte Decius Magius, ein Mann, dem zur höchsten Autorität nichts außer dem gesunden Urteilsvermögen der Bürger fehlte, mit äußerster Anstrengung widerstanden.

von vivienne823 am 24.08.2018
Decius Magius, ein Mann, der alles für große Führungsqualitäten besaß, nur nicht die Unterstützung seiner Mitbürger, kämpfte mit aller Kraft, um zu verhindern, dass diese Dinge geschahen und eine Gesandtschaft nach Karthago entsandt würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
decius
decius: Decius (römischer Gentilname, Familienname)
defuit
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fierent
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
magius
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mitteretur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neu
neu: oder nicht, und nicht, auch nicht
nihil
nihil: nichts
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
restiterat
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
sanam
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summam
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum