Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  548

Haec ubi asello sunt nuntiata in castra, id modo moratus ut consulem percontaretur liceretne extra ordinem in provocantem hostem pugnare, permissu eius arma extemplo cepit, provectusque ante stationes equo tauream nomine compellavit congredique ubi vellet iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia832 am 06.05.2017
Als diese Dinge Asellus im Lager gemeldet wurden, zögerte er nur kurz, um den Konsul zu befragen, ob es erlaubt sei, außerhalb der Reihen gegen einen herausfordernden Feind zu kämpfen. Mit dessen Erlaubnis ergriff er sofort die Waffen und wurde auf dem Pferd vor die Posten getragen, wo er einen gewissen Taurea beim Namen rief und ihn aufforderte, an einem Ort seiner Wahl zu kämpfen.

von hugo964 am 21.05.2022
Als diese Nachricht Asellus im Lager erreichte, zögerte er nur kurz, um den Konsul um Erlaubnis zu bitten, den Feind außerhalb der regulären Schlachtformation herauszufordern. Sobald der Konsul zustimmte, bewaffnete er sich schnell, ritt vor die Vorposten und rief Taurea zu, ihn zum Kampf zu fordern, wo immer dieser wolle.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
asello
asellus: kleiner Esel, junger Esel, Eselsknecht, Dorsch
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
compellavit
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
congredique
que: und, auch, sogar
congredi: zusammenkommen, zusammentreffen, sich versammeln, zusammenstoßen, kämpfen, sich nähern
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
percontaretur
percontari: sich erkundigen, fragen, untersuchen, ausforschen, befragen
permissu
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
provocantem
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tauream
taurea: Lederpeitsche, Geißel
taureus: vom Stier, aus Stierleder, stierartig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum