Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  266

Itaque tantum moratus dum imperatores consuleret permitterentne sibi extra ordinem in prouocantem hostem pugnare, permissu eorum arma cepit equumque conscendit et badium nomine compellans ad pugnam euocauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.z am 11.06.2021
Er wartete gerade lange genug, um die Erlaubnis der Befehlshaber einzuholen, die Reihen zu verlassen und gegen den herausfordernden Gegner zu kämpfen. Als sie zustimmten, ergriff er seine Waffen, bestieg sein Pferd (das er Badius nannte) und forderte seinen Gegner zum Kampf heraus.

von ilay.828 am 18.09.2016
Und so, nachdem er nur kurz gezögert hatte, um die Befehlshaber zu befragen, ob sie ihm erlauben würden, außerhalb der Reihen gegen den herausfordernden Feind zu kämpfen, nahm er mit ihrer Erlaubnis die Waffen auf, bestieg sein Pferd und rief, Badius namentlich ansprechend, [den Feind] zum Kampf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
badium
badius: braunrot, kastanienbraun, dunkelbraun, fuchsfarben (Pferd)
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
compellans
compellare: ansprechen, anreden, sich wenden an, schelten
conscendit
conscendere: besteigen, hinaufsteigen, erklimmen, an Bord gehen, einschiffen
consuleret
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equumque
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euocauit
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
permissu
permissus: Erlaubnis, Genehmigung, Bewilligung, Zulassung, Zugeständnis
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
prouocantem
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum