Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  556

Huic pugnae equestri rem, quam vera sit communis existimatio est, mirabilem certe adiciunt quidam annales: cum refugientem ad urbem tauream claudius sequeretur, patenti hostium portae invectum per alteram, stupentibus miraculo hostibus, intactum euasisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tobias8836 am 21.09.2018
Zu dieser Kavallerieschlacht - wie wahr auch immer die allgemeine Meinung sein mag - fügen gewisse Chroniken diese bemerkenswerte Begebenheit hinzu: Als Claudius Taurea zur Stadt fliehend verfolgte, wurde er durch ein offenes Stadttor der Feinde getragen und entkam durch ein anderes Tor, während die Feinde vom Wunder betäubt waren, unversehrt.

von mona.l am 29.09.2023
Einige historische Aufzeichnungen fügen dieser Reiterschlacht eine erstaunliche Einzelheit hinzu, deren Wahrheitsgehalt zwar umstritten ist: Sie berichten, dass Claudius, als er Taurea verfolgte, der in die Stadt zurückwich, durch ein Stadttor der Feinde ritt und durch ein anderes wieder herausgelangte und dabei völlig unversehrt blieb, während die Feinde voller Staunen dastanden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiciunt
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
annales
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
claudius
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equestri
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
equestre: Reiterstand, Reiterei, Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euasisse
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
existimatio
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
hostibus
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
intactum
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
invectum
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
mirabilem
mirabilis: wunderbar, erstaunlich, bewundernswert, merkwürdig, sonderbar
miraculo
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculo: auf wunderbare Weise, auf erstaunliche Weise, wie durch ein Wunder
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
patenti
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
portae
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refugientem
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sequeretur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
stupentibus
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
tauream
taurea: Lederpeitsche, Geißel
taureus: vom Stier, aus Stierleder, stierartig
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum