Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  061

Veritus deinde ne quid inter vim tumultus atque ex concitatione animorum inconsulti certaminis oreretur, ipse praemisso nuntio ad marium blossium, praetorem campanum, postero die se capuae futurum, proficiscitur e castris cum modico praesidio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von laura.946 am 05.03.2018
In der Befürchtung, dass zwischen der Gewalt des Tumults und der Erregung der Gemüter ein unüberlegter Konflikt entstehen könnte, sendet er selbst einen Boten voraus zu Marius Blossius, dem kampanischen Prätor, und kündigt an, dass er am nächsten Tag in Capua sein werde, und bricht dann aus dem Lager auf mit einer bescheidenen Eskorte.

von benet925 am 27.05.2018
In Sorge, dass Gewalt und aufgeladene Emotionen zu einem unvorhergesehenen Gefecht führen könnten, sandte er zunächst einen Boten, um Marius Blossius, dem Gouverneur von Kampanien, mitzuteilen, dass er am nächsten Tag in Capua eintreffen werde. Dann verließ er das Lager mit einer kleinen Eskorte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
campanum
campanus: kampanisch, aus Kampanien
campana: Glocke, Kirchenglocke
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
concitatione
concitatio: Erregung, Aufregung, Anreiz, Aufhetzung, schnelle Bewegung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
inconsulti
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modico
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
oreretur
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
postero
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
praemisso
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proficiscitur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
veritus
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum