Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  123

Hic maior solito apparatus praecipue conterruit campanos ne ab obsidione capuae bellum eius anni romani inciperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liah942 am 11.05.2017
Diese ungewöhnlich umfangreiche Vorbereitung ängstigte die Campaner besonders, da sie befürchteten, die Römer könnten vom Feldzug gegen Capua aus den Krieg dieses Jahres beginnen.

von conrat.846 am 10.05.2021
Diese ungewöhnlich großen Vorbereitungen beunruhigten besonders die Kampaner, die befürchteten, dass die Römer den Feldzug dieses Jahres mit der Belagerung Capuas beginnen würden.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
apparatus
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
campanos
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuae
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
conterruit
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inciperent
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
obsidione
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
solito
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum