Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  375

Bis avertere gallicum equitatum; iterum longius evectos et iam inter media peditum agmina proelium cientes novum pugnae conterruit genus; essedis carrisque superstans armatus hostis ingenti sonitu equorum rotarumque advenit et insolitos eius tumultus romanorum conterruit equos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natalie.8928 am 14.07.2018
Sie trieben die gallische Reiterei zweimal zurück; aber als sie zu weit vordrangen und begannen, zwischen den Infanterielinien zu kämpfen, wurden sie von einer neuen Kampfform erschreckt: Bewaffnete Feinde standen auf ihren Streitwagen und Wagen, näherten sich mit einem donnernden Geräusch von Pferden und Rädern, und das ungewohnte Chaos ängstigte die römischen Pferde.

von nina.841 am 07.06.2016
Zweimal wehrten sie die gallische Reiterei ab; abermals weiter getragen und nun inmitten der Infanterieränge die Schlacht entfachend, ängstigte sie eine neue Art des Kampfes; der bewaffnete Feind, der auf Esseda und Karren stand, nahte mit gewaltigem Geräusch von Pferden und Rädern und erschreckte die Pferde der Römer durch sein ungewöhnliches Getümmel.

Analyse der Wortformen

advenit
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
agmina
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
mina: Drohung, Bedrohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
armatus
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
avertere
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
bis
duo: zwei
cientes
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
conterruit
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equitatum
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
essedis
essedum: Streitwagen, Reisewagen, keltischer Kriegswagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evectos
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
gallicum
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insolitos
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
media
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sonitu
sonitus: Schall, Klang, Geräusch, Knall, Getöse, Ton, Äußerung, Stil
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
superstans
superstare: obenauf stehen, überstehen, überdauern, übrig bleiben, überlegen sein
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum