Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  015

Ea cura angebat quod neque non accersere ad auxilium poenos satis audebant, ne quid non pro sociis egisse uiderentur et, si poenus rursus magis arbiter pacis quam adiutor belli fuisset, ne in libertatem crotonis, sicut ante locrorum, frustra pugnaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bela.838 am 03.02.2023
Sie waren besorgt, da sie zögerten, die Karthager um Hilfe zu rufen, aus Angst, es könnte so erscheinen, als würden sie nicht im Interesse ihrer Verbündeten handeln, und wenn die Karthager mehr daran interessiert wären, Frieden zu vermitteln als im Krieg zu helfen, sie möglicherweise so vergeblich für Crotons Freiheit kämpfen würden, wie sie zuvor für Locri gekämpft hatten.

von michelle.h am 20.09.2022
Diese Sorge bedrückte sie, da sie sich nicht getrauten, die Poeni um Hilfe zu rufen, um nicht den Anschein zu erwecken, nicht im Interesse der Verbündeten zu handeln, und falls der Poenus abermals mehr ein Schiedsrichter des Friedens als ein Helfer im Krieg gewesen wäre, damit nicht um die Freiheit von Kroton, wie zuvor bei den Lokrern, vergeblich gekämpft würde.

Analyse der Wortformen

accersere
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
angebat
angere: ängstigen, beunruhigen, quälen, bedrängen, würgen, erwürgen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum