Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  226

Praedatum inde numidae maurique per sallentinum agrum proximosque apuliae saltus dimissi; unde ceterae praedae haud multum, equorum greges maxime abacti, e quibus ad quattuor milia domanda equitibus diuisa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.t am 22.04.2021
Zur Plünderung wurden von dort die Numidier und Mauren durch das Sallentinische Gebiet und die nächstgelegenen Pässe Apuliens entsandt; woher von anderer Beute nicht viel, Herden von Pferden insbesondere weggetrieben wurden, von welchen etwa viertausend zur Zähmung an die Reiter verteilt wurden.

von mourice.8841 am 09.04.2024
Die Numidier und Mauren wurden dann ausgesandt, um durch die Sallentinische Region und die nächstgelegenen Pässe Apuliens zu plündern. Während sie von dort nicht viel andere Beute sammelten, trieben sie hauptsächlich Pferdherden weg, von denen etwa viertausend unter den Reitern verteilt wurden, um sie zu zähmen.

Analyse der Wortformen

abacti
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
abactus: weggetrieben, abgetrieben, entfernt, Viehdiebstahl
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
ceterae
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
dimissi
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
diuisa
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
domanda
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
maurique
maurus: Maure, Bewohner Mauretaniens, maurisch, mauretanisch, dunkelhäutig
que: und, auch, sogar
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedatum
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
proximosque
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
que: und, auch, sogar
quattuor
quattuor: vier
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sallentinum
ina: Faser, Fiber, Filament, Faden
sallere: salzen, einsalzen, pökeln, mit Salz bestreuen, konservieren
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum