Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  331

Terroris speciem haud uanam mendacio praebuerant uerberati ac securi percussi transfugae ad duo milia hominum; ceterum leontinorum militumque aliorum nemo post captam urbem uiolatus fuerat suaque omnia eis, nisi quae primus tumultus captae urbis absumpserat, restituebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.937 am 19.12.2014
Die Deserteure, etwa zweitausend an der Zahl, hatten durch ihre Lügen über Auspeitschung und Hinrichtung durch die Axt echte Angst verbreitet. Jedoch war nach der Eroberung der Stadt weder ein Bürger von Leontini noch ein anderer Soldat verletzt worden, und all ihre Besitztümer wurden ihnen zurückgegeben, mit Ausnahme dessen, was im anfänglichen Chaos des Stadtfalls verloren gegangen war.

von leyla.923 am 07.03.2024
Die ausgepeitschen und mit der Axt hingerichteten Deserteure, deren zweitausend an der Zahl waren, hatten einen Anschein von Schrecken erzeugt, der nicht leere Täuschung war; gleichwohl war keiner der Leontiner und anderer Soldaten nach der eroberten Stadt verletzt worden, und all ihre Besitztümer, außer dem, was der erste Tumult der eroberten Stadt verzehrt hatte, wurden ihnen zurückgegeben.

Analyse der Wortformen

absumpserat
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
captae
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
duo
duo: zwei
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
mendacio
mendacium: Lüge, Unwahrheit, Falschheit, Täuschung, Erfindung
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militumque
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
que: und, auch, sogar
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nemo
nemo: niemand, keiner
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
percussi
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praebuerant
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restituebantur
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
suaque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
terroris
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
transfugae
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uanam
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
uerberati
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
uiolatus
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum