Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  004

In permixtam omnium aetatium ordinumque multitudinem et uagantem in agris magna ex parte inermem hamilcar poenos equites emisit, qui uiolare quemquam uetiti, tantum ut ab urbe excluderent fuga dissipatos, turmas obiecere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.8894 am 11.08.2022
Hamilcar sandte seine karthagische Reiterei gegen eine verstreute Menschenmenge verschiedenen Alters und sozialer Schichten, die größtenteils unbewaffnet durch die Felder wanderte. Die Reiter hatten den Befehl, niemanden zu verletzen, sondern nur zu verhindern, dass sich die zerstreute Menge durch Aufstellung ihrer Schwadronen zurück in die Stadt flüchten konnte.

von yasmin.943 am 30.06.2020
In eine vermischte Menschenmenge aller Altersgruppen und Ränge, die größtenteils unbewaffnet auf den Feldern umherirrte, sandte Hamilcar punische Reiter aus, denen verboten war, jemanden zu verletzen, und die nur dazu bestimmt waren, die Zerstreuten durch Flucht von der Stadt auszuschließen, indem sie Schwadronen in den Weg stellten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aetatium
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
dissipatos
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
emisit
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excluderent
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
obiecere
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordinumque
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
que: und, auch, sogar
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
permixtam
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uagantem
vagari: umherschweifen, umherziehen, wandern, sich herumtreiben, bummeln
vacare: leer stehen, frei sein, unbewohnt sein, Zeit haben für, frei sein von, ohne sein
uetiti
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uiolare
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum