Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  372

Inde terra marique simul coeptae oppugnari syracusae, terra ab hexapylo, mari ab achradina, cuius murus fluctu adluitur; et quia, sicut leontinos terrore ac primo impetu ceperant, non diffidebant uastam disiectamque spatio urbem parte aliqua se inuasuros, omnem apparatum oppugnandarum urbium muris admouerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.8889 am 06.07.2022
Daraufhin begannen die Syrakus gleichzeitig zu Land und zu Wasser belagert zu werden, zu Lande von Hexapylus, zur See von Achradina, dessen Mauer von den Wellen umspült wird; und weil sie, wie sie Leontini durch Schrecken und ersten Angriff eingenommen hatten, nicht zweifelten, einen Teil der weitläufigen und räumlich zerstreuten Stadt zu erobern, brachten sie die gesamte Ausrüstung zur Stadtbelagerung an die Mauern.

von samuel.d am 03.02.2016
Dann begannen sie, Syrakus sowohl von Land als auch von See anzugreifen: von Land am Hexapylon-Tor und von See bei Achradina, wo die Mauern ans Wasser grenzen. Da sie Leontini mit ihrem anfänglichen erschreckenden Angriff leicht eingenommen hatten, waren sie zuversichtlich, zumindest einen Teil dieser ausgedehnten Stadt erobern zu können. Daher brachten sie die gesamte Belagerungsausrüstung an die Mauern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
achradina
achras: Wildbirne, Wildbirnbaum
adluitur
adluere: anspülen, umspülen, berühren (durch Fließen), benetzen
admouerunt
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
apparatum
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
ceperant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
coeptae
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
diffidebant
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
disiectamque
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fluctu
fluctus: Woge, Welle, Flut, Strömung, Brandung, Aufruhr, Unglück
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inuasuros
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnandarum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oppugnari
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
primo
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
quia
quia: weil, da, denn, dass
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
syracusae
syracuses: Syrakus (Plural)
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
terrore
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uastam
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum