Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  403

Quod ubi hennensium principes, iam pacti cum himilcone de proditione praesidii, animaduerterunt, nulli occasioni fraudis romanum patere, palam erat agendum: urbem arcemque suae potestatis aiunt debere esse, si liberi in societatem, non serui in custodiam traditi essent romanis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona.851 am 04.12.2017
Als die Anführer von Henna, die bereits mit Himilco einen Pakt über den Verrat der Besatzung geschlossen hatten, bemerkten, dass dem Römer keine Gelegenheit zur Täuschung geboten wurde, mussten sie offen handeln: Sie behaupteten, die Stadt und die Zitadelle müssten in ihrer eigenen Macht sein, wenn sie den Römern als freie Verbündete und nicht als Sklaven in Gewahrsam übergeben worden wären.

von rosalie8813 am 20.07.2016
Als die Anführer von Henna, die bereits mit Himilco einen Plan zum Verrat der Garnison geschmiedet hatten, erkannten, dass die Römer keiner List zugänglich waren, beschlossen sie, offen zu handeln. Sie erklärten, dass sie die Kontrolle über ihre Stadt und Festung haben sollten, da sie den Römern als freie Verbündete beigetreten seien, nicht als Gefangene unter Bewachung.

Analyse der Wortformen

agendum
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aiunt
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
animaduerterunt
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
arcemque
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
que: und, auch, sogar
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiam
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fraudis
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
occasioni
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
pacti
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
patere
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidii
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proditione
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
serui
servus: Sklave, Diener, Knecht
servius: Servius (römischer Vorname)
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
traditi
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum