Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  438

Haec nuntiantes orabant ut opem ferret hostemque haud dubium romanis mari ac terra maritimis urbibus arceret, quae ob nullam aliam causam nisi quod imminerent italiae, peterentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von xenia.x am 07.08.2014
Diese Dinge verkündend, flehten sie, dass er Hilfe bringen und den unzweifelhaften Feind der Römer vom Meer und Land, von den Seestädten fernhalten möge, welche aus keinem anderen Grund angegriffen wurden, als dass sie über Italien drohten.

von anastasia922 am 14.11.2020
Während sie diese Angelegenheiten berichteten, baten sie ihn inständig, ihnen zu helfen und die Küstenstädte vor diesem offensichtlichen Feind Roms zu schützen, sowohl zu Land als auch zu See, da diese Städte aus keinem anderen Grund angegriffen wurden als wegen ihrer Nähe zu Italien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arceret
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
ferret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostemque
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
que: und, auch, sogar
imminerent
imminere: hereinragen, bevorstehen, drohen, drohend bevorstehen, nahe sein, sich nähern
italiae
italia: Italien
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
maritimis
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuntiantes
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
orabant
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
peterentur
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum