Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  048

Breui deinde ceteros tutores summouet adranodorus, iuuenem iam esse dictitans hieronymum ac regni potentem; deponendoque tutelam ipse, quae cum pluribus communis erat, in se unum omnium uires conuertit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.g am 02.02.2014
Kurz darauf entließ Adranodorus die anderen Vormünder und behauptete unentwegt, dass Hieronymus nun ein junger Erwachsener sei und fähig zu herrschen. Indem er seine Vormundschaft aufgab, die er zuvor mit anderen geteilt hatte, konzentrierte er die gesamte Macht in seinen eigenen Händen.

von frieda.y am 01.07.2023
Kurz darauf entfernt Adranodorus die anderen Vormünder, wiederholt erklärend, dass Hieronymus nunmehr ein junger Mann und des Königreichs fähig sei; und indem er die Vormundschaft selbst ablegt, die zuvor mit vielen geteilt war, wendet er die Kräfte aller allein an sich.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
breui
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
conuertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deponendoque
que: und, auch, sogar
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
dictitans
dictitare: wiederholt sagen, beharrlich behaupten, oft erwähnen, immer wieder sprechen von
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hieronymum
hieronymus: Hieronymus
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuuenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
potentem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summouet
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tutelam
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
uires
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virere: grün sein, grünen, frisch sein, blühen, gedeihen
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum