Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  446

Inde tantus terror pauorque omnes occupauit ut non modo alius quisquam arma caperet aut castris pellere hostem conaretur, sed etiam ipse rex, sicut somno excitus erat, prope seminudus fugiens, militi quoque nedum regi uix decoro habitu ad flumen nauesque perfugerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman848 am 02.10.2018
Die entstandene Panik und Angst war so überwältigend, dass niemand auch nur versuchte, sich zu wehren oder den Feind aus dem Lager zu vertreiben. Selbst der König floh zum Fluss, wo die Schiffe vertäut waren. Aus dem Schlaf gerissen, war er kaum bekleidet - er sah schäbig aus, selbst nach den Maßstäben eines gewöhnlichen Soldaten, geschweige denn nach denen, die man von einem König erwarten würde.

von vanessa.847 am 28.05.2018
Daraufhin ergriff solch große Angst und Schrecken alle, dass nicht nur sonst jemand die Waffen ergriff oder versuchte, den Feind aus dem Lager zu vertreiben, sondern selbst der König, gerade erst aus dem Schlaf geweckt, fast halbnackt fliehend, in einer Kleidung, die kaum einem Soldaten, geschweige denn einem König geziemte, floh zum Fluss und zu den Schiffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
caperet
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
conaretur
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
decoro
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
decorum: Anstand, Schicklichkeit, Würde, Zierde, das Schickliche, das Angemessene
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excitus
excire: aufscheuchen, aufwecken, erregen, hervorrufen, herbeirufen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
habitu
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
militi
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nauesque
que: und, auch, sogar
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nedum
nedum: geschweige denn, noch weniger, erst recht nicht, umso weniger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupauit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pauorque
que: und, auch, sogar
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
pellere
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
perfugerit
perfugere: fliehen, Zuflucht suchen, überlaufen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quisquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
seminudus
seminudus: halbnackt, teilweise entkleidet, leicht bekleidet
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum