Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  476

Et spolia plurima gallica fuere, aurei torques armillaeque, magnus numerus; duo etiam insignes reguli gallorum, moeniacapto et uismaro nomina erant, eo proelio ceciderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maya.961 am 18.05.2015
Und es gab sehr viele gallische Beute, goldene Torques und Armillae in großer Anzahl; auch zwei bedeutende Häuptlinge der Gallier (deren Namen Moeniacaptus und Vismarus waren) fielen in dieser Schlacht.

von aron871 am 14.07.2013
Die Beute der Gallier war umfangreich und umfasste zahlreiche goldene Halsketten und Armreifen. Zwei bedeutende gallische Häuptlinge, Moeniacaptus und Vismarus genannt, fielen in dieser Schlacht.

Analyse der Wortformen

armillaeque
armilla: Armband, Armreif
armillum: kleines Gefäß, kleine Vase, kleiner Krug
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
aurei
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
duo
duo: zwei
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuere
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gallica
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
calligare: verdunkeln, verfinstern, dunkel sein, trübe sein, neblig sein
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
insignes
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moeniacapto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
reguli
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
torques
torques: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder römischer Halsring), Kranz, Girlande
torquis: Halskette, Halsreif, Torques (keltischer oder germanischer Halsring)
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
uismaro
maro: Maro (Beiname des Publius Vergilius Maro)
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum