Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  071

Tamquam laxaret elatum pedem ab stricto nodo, moratus turbam dinomenes tantum interualli fecit ut, cum in praetereuntem sine armatis regem impetus fieret, confoderetur aliquot prius uolneribus quam succurri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amelia.i am 25.06.2016
Wie wenn man einen Fuß aus einem eng geschnürten Knoten löste, hielt Dinomenes die Menge gerade lange genug zurück, sodass der König, als er ohne seine Wachen vorbeikam, mehrmals niedergestochen wurde, bevor jemand ihm zu Hilfe eilen konnte.

von elian831 am 08.09.2020
Gleichsam als löse er einen gehobenen Fuß aus einem eng geschnürten Knoten, verzögerte Dinomenes die Menge und schuf einen solchen Zwischenraum, dass, als ein Angriff auf den vorüberziehenden König ohne seine Bewaffneten erfolgte, dieser mehrere Wunden erhielt, bevor Hilfe eintreffen konnte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
armatis
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
confoderetur
confodere: durchbohren, erstechen, tödlich verwunden, durchgraben, ausgraben, vernichten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elatum
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interualli
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
laxaret
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
moratus
morari: sich aufhalten, verweilen, zögern, verzögern, aufhalten, hindern
moratus: mit Sitten versehen, gesittet, mit Charakter
nodo
nodus: Knoten, Band, Schwierigkeit, Verwicklung
nodare: knoten, verknoten, binden, verwickeln, komplizieren
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetereuntem
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regem
rex: König, Herrscher, Regent
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stricto
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
succurri
succurrere: zu Hilfe eilen, helfen, beistehen, unterstützen, abhelfen, in den Sinn kommen, einfallen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turbam
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum